Madrid
Straßenschilder
Dienstag, 29. August





Beim Schlendern durch die vielen schönen Gassen der Madrider Innenstadt ist mir ein Detail besonders aufgefallen: die vielen tollen Straßenschilder in der Stadt.
Acid
Samstag, 26. August




Ein anderes, sehr schönes Café im Zentrum Madrids ist das Café „Acid“. Die Fassade ist nicht zu übersehen, da die Holztüren und Fensterrahmen in einem leuchtenden Rot gestrichen sind. Im Fenster hängt ein weiß strahlendes Neonschild mit dem Name des Cafés: ACID.
La Mallorquina
Freitag, 25. August





Auf der Suche nach guten Croissants und Kuchen wurde uns die wohl bekannteste Konditorei Madrids: „La Mallorquina“ im Zentrum der Stadt empfohlen. Die Fassade der Konditorei ist schon von weitem zu sehen, da das Café ein knall pinkes Logo sowie pinke Markisen hat. Innen ist das Café jedoch viel schlichter und schöner eingerichtet, als das bunte Logo vermuten lässt.
Adorado
Mittwoch, 23. August




Wir haben während unsere Zeit in Madrid im Stadtviertel „Lavapies“ gewohnt. Das Viertel bildet den südöstlichen Teil der Madrider Innenstadt und ist für seine Vielfalt an Kulturen bekannt. In den engen Gassen Lavapies befinden sich Restaurants aus aller Welt und einige der tollsten Cafés der ganzen Stadt. Eines dieser Cafés ist das „Adorado“.
Prado
Montag, 21. August





Der Hauptgrund, warum ich Madrid besuchen wollte, war das Prado Museum. Das „Museo del Prado“ in Madrid ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Europas und vermutlich sogar der Welt. Im Museum gibt es tausende Ölgemälde, Zeichnungen, Drucke und Skulpturen. Besonders bekannt ist das Prado für seine ausgezeichnete Sammlung an Gemälden spanischer Maler wie El Greco, Zurbarán, Murillo und natürlich Velazquez.